zuspieler.tv unterstützen!

zuspieler.tvSeit drei Wochen läuft auf der Crowdfunding-Platform startnext ein Projekt von Sebastian Wenzel, der die Spielewebseite zuspieler.de betreibt. Er möchte eine monatliche Sendung rund um Gesellschaftsspiele produzieren:

Worum geht es in diesem Projekt?

Um eine monatliche Spiele-Sendung auf YouTube rund um das Kulturgut Gesellschaftsspiel. Alina Schmidt moderiert die Sendung, Sebastian Wenzel konzipiert, dreht und schneidet sie.

Aktuelle Meldungen rund um zuspieler.tv gibt es unter http://www.startnext.de/zuspieler-tv/blog . Eine Pilotfolge findest Du unter http://youtu.be/tnZv7kue6Ks und die Webseite unter http://zuspieler.de/.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Sie würden gerne sechs zuspieler.tv-Folgen produzieren. In jeder Folge soll ein anderes Thema rund um Brett- und Kartenspiele den Schwerpunkt bilden. Damit Du Dir besser vorstellen kannst, was sie vorhaben, findest Du unter http://youtu.be/tnZv7kue6Ks eine Beispielsendung zum Thema „Gesellschaftsspiele 2.0 – Technik in Brettspielen“.

Mehr dazu findet Ihr unter http://www.startnext.de/zuspieler-tv

Ihr dürft Sebastian auch gerne selbst unterstützen, es fehlen noch ca. 1000 Euro, die in den nächsten 39 Tagen zusammenkommen müssen.

Wir finden dieses Projekt unterstützenswert und haben deshalb mal in der Sammlung des Spielekreis gestöbert und dabei sind 8 Auktionen von Spielen herausgekommen. Der Erlös folgender Auktionen wird dem Projekt zuspieler.tv vom Spielekreis Darmstadt zur Verfügung gestellt:
Weiterlesen

Spielekneipe Gastspielhaus

GastspielhausIn anderen Städten gibt es das schon länger und jetzt auch in Darmstadt: Am Riegerplatz in der Heinheimerstr. 53 hat die Spiel- und Kulturkneipe „Gastspielhaus“ eröffnet. Wo bisher Pizza und Pasta auf den Tisch kamen, wird jetzt gezockt.

Zunächst gibt es eine Auswahl von etwas über hundert Gesellschaftsspielen, die bei uns zur Ausleihe bereitstehen, diese wird sich im Laufe der Zeit allerdings noch deutlich erweitern. Auch das Mitbringen eigener Spiele wird von uns gern gesehen.

Geöffnet von Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr.
http://www.gastspielhaus-darmstadt.de/

Der Heiner-KUBB-König geht nach…

…Berlin. Doch bis das feststand, war es im Herrngarten schon recht dunkel geworden. Vorher haben sich 16 Teams in kurzen aber auch hin und her wogenden Partien durch das Turnier gekämpft. Das Finale fand dann schon unter der Strassenlaterne zwischen den Gipfelstürmern aus Berlin und Festina Lente aus Lich statt, das die Berliner klar für sich entscheiden konnten. Der Wanderpokal geht allerdings nicht nach Berlin, da die Gipfelstürmer im nächsten Jahr wohl nicht nach DA kommen, er wird bei den 2. Siegern in Lich überwintern.

Und so sieht die Rangliste aus:
Weiterlesen

Von Sofadamen und Löwenschultern

spielkarteSchon seit Mitte Mai und noch bis zum 12. August findet in der Außenstelle des Hessischen Landesmuseums in Darmstadt in der Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren in der Kirschenallee 88, 64293 Darmstadt die Ausstellung „Von Sofadamen und Löwenschultern“ statt. Gezeigt wird die Spielkartenproduktion des Kartenmachers Maximilian Frommann und seiner Nachfolger Frommann & Bünte und Frommann & Morian sein, die von 1850 bis 1930 in Darmstadt aktiv waren. In den Kartenbildern spiegelt sich das Zeitgeschehen von der politischen Großwetterlage bis hin zu dem vom aufkommenden Tourismus geprägten Interesse an Veduten. So bietet der Überblick über die Spielkarten der Darmstädter Manufaktur einen reizvollen Einblick in die Kulturgeschichte des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts.

Öffnungszeiten: Di bis Sa 10-17, Mi 10–20 Uhr, So 11–17 Uhr

Link zum Druckmuseum

Carrom Europameisterschaften in Darmstadt

Der Carrom-Club-Darmstadt 1986 e.V. freut sich, dass er den Carrom-Eurocup 2012 ausrichten darf und hat hierfür auch mit dem Kongressraum im Justus-Liebig-Haus eine passende Räumlichkeit anmieten können. Die Unterbringung der über 100 Spieler aus ganz Europa erfolgt in der eigens reservierten Darmstädter Jugendherberge.

Die Turniere (Doppel und Einzel) finden statt am 15. – 17.06.12.

Alle Infos erhaltet ihr auf der speziell eingerichteten Seite des Deutschen Carrom-Verbandes (ein Besuch lohnt sich): http://www.carrom.de/eurocup2012/index.html

Weiterlesen